NEWS

Veranstaltungen 2023

Das neue Jahr beginnt wieder mit unserer alljährlichen Kastrationsaktion für Katzen, mit welcher wir die Eindämmung der Schweizer Katzenpopulation unterstützen möchten.

Im Februar gehts weiter mit dem beliebten Alterscheck für Hunde & Katzen, wo wir Sie und Ihr Tier bei einem profunden Gesundheitscheck beraten und unterstützen.

Danach folgen unsere Kleintier- und Pferdeveranstaltungen, welche Ihnen Informationen und praktische Tips & Tricks rund um ein ausgewähltes Themen bieten.

Weitere Infos finden Sie hier Veranstaltungen Tierklinik Schönbühl 2023

Preisanpassungen 2023

Sehr geehrte Kundschaft,

es liegt uns viel an einer offenen und vertrauenswürdigen Kommunikation mit unserer Kundschaft, weshalb wir Sie gerne über ein paar Fakten in unserem Tätigkeitsbereich der Tiermedizin informieren würden.

Preisanpassungen 2023

Gratulation unserer Lehrtochter Michal Gilgen

Wir sind sehr stolz auf unsere (Ex) Lehrtochter, Michal Gilgen, welche mit Bravour und als Drittbeste im Kanton Bern Ihren Lehrabschluss als TPA erfolgreich bestanden hat. Bravo Michal!

Willkommen im Team, Nathalie Butz

Wir freuen uns sehr ab Mai 2022 Frau med. vet. Nathalie Butz wieder in unserem Team begrüssen zu dürfen. Frau Butz war bereits 2018 ein Teammitglied der Tierklinik Schönbühl und hat sich in den letzten 3 Jahren in grossen Pferdekliniken in Belgien und Deutschland in Chirurgie und der Pferdezahnmedizin weitergebildet. Mit Frau Butz gewinnen wir eine erfahrene Pferdetierärztin zurück, welche uns in vielen Fachgebieten wie der Pferdezahnmedizin, inneren Medizin und Orthopädie sowie auch in chirurgischen Belangen unterstützen kann. Herzlich willkommen zurück, liebe Nathalie!

Willkommen im Team, Stefanie Klingler

Wir freuen uns sehr, dass wir für unsere Kleintierklinik eine erfahrene Fachtierärztin für Kleintiere FVH, med.vet. Stefanie Klingler, gewinnen konnten. Somit dürfen wir unserer stetig wachsenden Kleintierkundschaft weiterhin eine fachspezifische Betreuung Ihrer Vierbeiner anbieten und das Leistungsangebot sogar erweitern. Neben unserer langjährigen Mitarbeiterin Dr.med.vet. Noemi Hernadfalvi und unserem Belegchirurgen Dr.med.vet. Ronny Streubel und unserer Kleintierosteopathin Dr.med.vet. Carole Walther, wird Frau Klingler unser Kleintierteam perfekt ergänzen. Willkommen im Team, Stefanie!

Stefanie Klingler

Med.vet. Rahel Schnider verlässt per Ende 2021 die Tierklinik Schönbühl um in der Kleintierpraxis ihres Vaters in der Ostschweiz auszuhelfen und danach im Ausland zu arbeiten. Wir werden Frau Schnider als geschätzte Kleintierärztin vermissen und wünschen ihr auf ihrem weiteren beruflichen Werdegang alles Gute!

Equines Herpesvirus 1/4

Aus aktuellem Anlass bezüglich des Ausbruches vom equinen Herpesvirus in Valencia, haben wir anhand der Informationen von Equinella ein Merkblatt für Pferdebesitzer zusammengestellt.

Equines Herpesvirus 1/4

Obwohl generell empfohlen wird, insbesondere sportaktive Pferde gegen EHV zu impfen, wäre eine Impfung zum jetzigen Zeitpunkt zu kurzfristig, um einer Infektion im Rahmen des momentanen Ausbruchs vorzubeugen. Ein Impfschutz besteht erst nach einer Grundimmunisierung über zwei Impfungen im Abstand von 3 bis 8 Wochen und muss mit 6-monatigen Boostern aufrechterhalten werden. Ausserdem besteht auch nach einer korrekten Impfung keine vollständige Immunität.

Mehr Informationen können Sie aus unserem Merkblatt entnehmen.

CORONA ZEITEN

Die Einführung einer Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen betrifft auch die Tierarztpraxen.  Weiterhin können wir Ihren Tieren alle Untersuchungen und Behandlungen anbieten. Wir haben ein Schutzkonzept für unsere Klinik um Sie und unsere Mitarbeiter vor einer Ansteckung zu schützen und es gelten weiterhin strenge Hygieneregeln. Bitte beachten Sie deshalb die fogenden Vorsichtsmassnahmen:

  • in Klinik-Innenräumen gilt Maskenpflicht
  • halten Sie mindestens 1.5 Meter Abstand von anderen Personen
  • kommen Sie alleine (keine Paare, Familien etc) mit ihrem Tier zu uns
  • betreten Sie unsere Klinik nur gesund
  • waschen oder desinfizieren sie umgehend ihre Hände (Toilette und Desinfektionsmittel neben dem Empfang)
  • Wir empfangen Ihre Katze / Ihren Hund / Ihr Pferd beim Empfang der Klinik und bitten Sie draussen oder im Wartezimmer zu warten
  • Sie können nach wie vor Medikamente oder Futter bei uns beziehen. Bitte bestellen Sie diese vor Abholung telefonisch vor, damit wir sie bereitlegen können.

Wir danken für eine gute und solidarische Zusammenarbeit und wünschen Allen eine gute Gesundheit!

Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin IS ABV

Tierärztinnen und Tierärzte müssen ab dem 1. Oktober 2019 Einzeltherapien mit Antibiotika sowie die Abgabe auf Vorrat erfassen. Damit werden weitere wichtige Daten im Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin (IS ABV) erhoben, um den Antiobitika-Verbrauch genau abbilden zu können. Das IS ABV ist Bestandteil der Strategie Antibiotikaresistenzen. Ziel aller StAR-Projekte ist, die Wirksamkeit von Antibiotika langfristig sicherzustellen. Wir TierärztInnen von der Tierklinik Schönbühl, bemühen uns aktiv für einen respektvollen Umgang mit Antibiotika. Wir werden demnach unseren Mehraufwand für die Administration (Eintrag ins IS ABV und Software/Hardware) unseren Kunden als zusätzliche Position auf der Rechnung transparent weiterverrechnen.

Gratulation an Nathalie Butz zur Aufnahme einer Residency Ausbildungsstelle in Pferdechirurgie in Belgien!

Mit einem weinenden Auge und einem lachenden Auge wird uns Nathalie Butz im Sommer verlassen, um in Belgien die herausfordernde Weiterbildung zur Pferdechirurgin anzutreten. Wir wünschen Ihr hierfür schon im Voraus alles Gute, viel Elan und Durchhaltewillen und danken Nathalie für Ihren tollen Einsatz in unserer Klinik. Wir werden Sie vermissen!

 

Neuigkeiten vom Kleintierteam 2018

Ronny Streubel

Mit Herrn Streubel gewinnen wir einen erfahrenen Konsiliarchirurg für unsere Kleintierabteilung, der uns neben seiner Arbeit im OP auch als Consultant für die orthopädische Spezialisten-Sprechstunde zur Seite steht.

Neuerung Notfalldienst Kleintiere ab März 2018

Wir freuen uns auf den Zusammenschluss mit unseren Tierarztkollegen aus den Nachbarsgemeinden zum Kleintiernotfallzirkel A6 www.kleintiernotfalla6.ch. Die beteiligten Praxen entlang der Autobahn A6 Bern-Biel (Schönbühl, Münchenbuchsee, Schüpfen, Aarberg und Lyss) übernehmen nachts, am Wochenende und an Feiertagen abwechslungsweise den Notfalldienst für die eigene sowie die angeschlossenen Praxen für Kleintiere (Hunde, Katzen und Heimtiere). Der Diensttierarzt übermittelt dem Haustierarzt des Patienten danach ein Behandlungsprotokoll; die weitere Diagnostik und Therapie des Falles übernimmt dann wieder der Haustierarzt. Für Notfälle wählen Sie weiterhin wie gehabt unsere Kliniknummer 031 859 45 45

Gratulation Stephanie Stauffer!

Es freut uns sehr, dass unsere Tierärztin Dr. med. vet. Stephanie Stauffer die Prüfung für das Erlangen des Facharzt Titels für Pferdemedizin FVH erfolgreich bestanden hat. Mehr dazu erfahren Sie auch unter der Rubrik INFO.

Herzliche Gratulation Stephanie!

BEVA Kongress 2016

Vom 7.-10.September 2016 fand der alljährlich stattfindende grösste veterinärmedizinische Pferdekongress der Welt BEVA (british equine veterinary association) in Birmingham statt. Dr.med.vet. Stefan Witte wurde eingeladen ein Referat zum Thema 'Approach to poor performance in the horse' zu halten. Wir danken allen beteiligten Kunden der Tierklinik Schönbühl, die den Fall Ihres Pferdes und die dazugehörigen Daten netterweise für seinen Vortrag zu Verfügung gestellt haben!

 BEVA Congress 2016